Mit dem traditionellen ersten Spatenstich von Oberbürgermeister Marc Herter und Uwe Wienke, dem Geschäftsführer der beta Baulandentwicklungsgesellschaft, wurde nun ein neues Wohnbauprojekt in Hamm-Herringen offiziell gestartet.
Unter den Gästen war vor Ort auch Bezirksbürgermeister Franz Tillmann. Auf dem etwa 1,4 ha großen Plangebiet südlich der Lippe und der Johannes-Rau-Straße können bis zu 24 Wohneinheiten mit Einzel- und Doppelhäusern entstehen. beta Bauland investiert rund 2 Mio. Euro in die Entwicklung des neuen Wohnquartiers.
Das Bauprojekt an der Alten Lünener Straße umfasst eine bisher landwirtschaftlich genutzte Gesamtbaufläche von 9.252 m², die in drei größere Abschnitte unterteilt ist. „Diese können flexibel und individuell nach Kundenwunsch gestaltet werden – ob kompaktes Grundstück für ein Einfamilienhaus oder eine weitläufige Parzelle für das Traumhaus mit großem Garten. Pro Grundstück sind zwei Wohneinheiten zulässig“, informiert beta-Geschäftsführer Uwe Wienke. Die Fläche wird durch die Wohnbebauung an der Alte Lünener Straße, durch die Johannes-Rau-Straße, durch eine alte Hofstelle und durch eine kleine Waldfläche begrenzt.
„Die Entwicklung in Hamm-Herringen zahlt auf unseren Masterplan Wohnen zur stadtweiten Mobilisierung von Wohnbauflächen ein, den der Rat im Oktober 2024 beschlossen hat. Ziel ist es, ausreichend Wohnbauflächen in allen Stadtbezirken bereitzustellen und möglichst kurzfristig in die Entwicklung zu bringen“, freut sich Oberbürgermeister Herter über das neue Projekt.
Hochbau kann im Frühjahr 2025 starten
Die beta Baulandentwicklungsgesellschaft veräußert als klassischer Projektentwickler erschließungsbeitrags- und bauträgerfreie Grundstücke im Einzelvertrieb an Privatkunden. Die Erschließung des Areals mit dem Anschluss an die örtliche Wasser- und Stromversorgung sowie an das Straßen- und Wegenetz soll in den nächsten Monaten von der ausführenden Firma Stricker abgeschlossen werden, so dass erste Hochbauarbeiten im Frühjahr 2025 starten könnten. Die Vermarktung der Flächen hat die beta Immobilien in Hamm übernommen.
Die Zwischenbilanz von Uwe Wienke sieht sehr positiv aus: „Knapp zwei Drittel der Bauflächen waren vor Erschließungsbeginn bereits verkauft oder für Interessenten reserviert“, so Wienke. „Das Projekt zeigt, dass es in guten Lagen nach wie vor möglich ist, trotz gestiegener Baukosten und deutlich gestiegener Zinsen möglich ist, Wohnbauprojekte zu realisieren."
Bild: Thorsten Hübner, Stadt Hamm