Unna - Hof Drücke
Areal
Das Plangebiet, das in der Vergangenheit als Sportplatz genutzt wurde, befindet sich südlich der S-Bahnlinie Dortmund-Unna im Stadtteil Königsborn. Das Areal ist gegenwärtig nicht direkt an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, da es sich in einer rückwärtigen, noch unzureichend erschlossenen Lage befindet.
Das Entwicklungskonzept wird maßgeblich durch die Erschließungssituation bestimmt, da das Areal ausschließlich an die Vaersthausener Straße im Westen angebunden werden kann. Das Entwicklungskonzept sah die Schaffung von Einfamilienhäusern in Form von zweigeschossigen Doppelhäusern oder kleinen Reihenhausgruppen vor. Ergänzt werden sollte das Wohnungsangebot durch Geschosswohnungsbau.
Leistungen
Die beta Baulandentwicklungsgesellschaft war im Rahmen der Flächenentwicklung für die Koordination und für die Steuerung der Planungsverfahren (vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung) zuständig. Ferner wurden die Eigentümerinteressen gegenüber sämtlichen externen Dienstleistern, Behörden und Nachbarn sowie potenziellen Investoren vertreten. Dazu zählte die umfassende Kostenkontrolle.
Die Erschließungsarbeiten auf dem Grundstück wurden im Spätsommer 2019 abgeschlossen. Derzeit errichtet die beta Eigenheim - ebenfalls Teil des beta-Verbundes - in Unna sowohl Reihen- als auch Doppelhäuser. Insgesamt werden auf dem dortigen Areal rund 50 Wohneinheiten entstehen - darunter auch eine Reihe von Mieteinfamilienhäuser, die mit öffentlichen Mitteln errichtet werden.
Nettobauland
11.500 Quadratmeter
Art der Nutzung
etwa 50 Wohneinheiten