• Hafenweg 4 | 59192 Bergkamen-Rünthe
  • 0 23 89 / 77 98 20-10
  • info@beta-bauland.de

Mit dem Abschluss des städtebaulichen Vertrages durch die Stadt Hamm und den Projektentwickler beta Bauland aus Bergkamen wurden jetzt die formalen Grundlagen für die anstehende Entwicklung eines neuen Wohnquartiers in Hamm-Herringen geschaffen. „Das rund 1,4 ha große Plangebiet liegt im Stadtteil Hamm-Herringen südlich der Lippe und der Johannes-Rau-Straße, geplant ist dort der Bau von bis zu 28 Wohneinheiten mit Einzel- und Doppelhäusern“, informiert beta Bauland-Geschäftsführer Uwe Wienke. beta Bauland investiert rund 2,5 Mio. Euro in die Entwicklung des neuen Wohnquartiers.

Die beta Baulandentwicklungsgesellschaft wird als klassischer Projektentwickler erschließungsbeitrags- und bauträgerfreie Grundstücke im Einzelvertrieb an Privatkunden veräußern. Die Erschließung des Areals soll bereits im Sommer beginnen und noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Im Rahmen der Erschließung wird das Grundstück an die örtliche Wasser- und Stromversorgung sowie an das Straßen- und Wegenetz angeschlossen.

Für die Fläche existiert bereits seit 2005 der rechtskräftige Bebauungsplan Nr. 05.055 "Kanalstraße-westlicher Teil". Die Fläche wurde in der Vergangenheit landwirtschaftlich genutzt und wird durch die Wohnbebauung an der Alte Lünener Straße, durch die Johannes-Rau-Straße, durch eine alte Hofstelle und durch eine kleine Waldfläche begrenzt.

Bildnachweis: © RVR, Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (dl-de/by-2-0), www.govdata.de/dl-de/by-2-0
Bildinformation: 2021_34_067_115_171001710

 

Kurz vor Abschluss des Bebauungsplanverfahrens hat der Projektentwickler beta Bauland aus Bergkamen die ersten Grundstücke veräußert: Die Wiesbadener Traumhaus AG hat im neuen Wohnquartier „Oberaden Zentral“ rund 20.000 Quadratmeter Fläche erworben. „Wir werden dort 66 Wohneinheiten in Form von Doppelhaushälften errichten“, erklärt Traumhaus-Vorstandsvorsitzender Otfried Sinner.

Seit fast 30 Jahren ist das Unternehmen auf den Ankauf und die Projektierung von Grundstücken spezialisiert. „Der Standort Bergkamen hat uns überzeugt, wir sind sicher, dass es für die geplanten Häuser auch angesichts der Kostenexplosion in den letzten Jahren gute Absatzmöglichkeiten in den umliegenden Kommunen von Großstädten gibt“, kommentiert Traumhaus AG-CEO Sinner die Kaufentscheidung. Aktuell projektiert das Unternehmen bundesweit über 1.500 Reihen- und Doppelhäuser und mehr als 600 Wohnungen, verteilt auf 53 Projekte. Derzeit befinden sich knapp 640 Einheiten im Bau. Noch in diesem Jahr sind Verkaufsstarts für den zweiten Bauabschnitt in Mannheim („FUNARI“) und das Projekt Hattersheim in Planung .

Am kommenden Montag beginnt die Offenlage des Bebauungsplans Nr. OA 125 „Jahnstraße / Hermann-Stehr-Straße“: Im September 2020 hatte der Rat der Stadt die Realisierung eines neuen Wohnquartiers beschlossen. Im September 2022 rechnet der Landentwickler mit dem Satzungsbeschluss für das Projekt „Oberaden Zentral“.

Insgesamt 120 Wohneinheiten geplant

„In dem rund 50.000 Quadratmeter großen Gebiet werden wir voraussichtlich schon im Herbst insgesamt 70 Grundstücke für insgesamt 120 Doppelhaushälften erschließen“, informiert Uwe Wienke. Im Frühjahr 2023 können damit – erfolgreiche Vermarktung vorausgesetzt - die ersten Hochbauarbeiten für das Wohnquartier Oberaden-Zentral beginnen. „Garagendächer und Flachdächer sollen mit Dachbegrünung ausgestattet werden, nach aktuellem Stand wird die Wärmeversorgung des Quartiers durch Fernwärme abgedeckt “, so Uwe Wienke.

Die geplanten Straßen werden verkehrsberuhigt ausgebaut, außerdem werden innerhalb des Quartiers dezentral öffentliche Parkplätze für Besucher angelegt. In der Planung sind Aufstellflächen für Ladestationen für E-Autos berücksichtigt, die Umsetzung dieser Maßnahme liegt allerdings in den Händen der kommunalen Versorger.

Innerhalb von dreieinhalb Jahren hat die beta Baulandentwicklungsgesellschaft mbH (kurz: beta Bauland) im Zusammenspiel mit dem lokalen Vertriebspartner HBS Voss Immobilien das Wohnquartier „Grüner Ring“ in Beckum komplett vermarktet. Bereits im März 2021 wurde das Projekt mit dem Verkauf von 35 Grundstücken in einer Größenordnung von durchschnittlich 400 Quadratmetern erfolgreich abgeschlossen.
Im ersten Bauabschnitt wurden 90 Wohneinheiten errichtet, im zweiten Bauabschnitt entstanden 53 Wohneinheiten – Einfamilienhäuser und Geschosswohnungsbau. Nach Abschluss der Hochbauarbeiten erfüllte beta Bauland auch die Verpflichtung, den Straßenendausbau herzustellen: Im ersten und zweiten Bauabschnitt wurden in den letzten Wochen Haselnuss-, Heckenrosen, Holunder- und Kreuzdornweg komplett fertig gestellt und an die Stadt Beckum übergeben. Im dritten Bauabschnitt werden derzeit noch rund 100 Wohneinheiten errichtet. Auch dort findet im Anschluss noch der Straßenendausbau im Quartier statt. Mit der Übergabe an die Gemeinde rechnet beta-Geschäftsführer Uwe Wienke Mitte des Jahres 2023.

Mit der erfolgreichen Vermarktung von 35 Grundstücken in einer Größenordnung von durchschnittlich 400 Quadratmetern hat der Bergkamener Projektentwickler beta Bauland das Projekt „Grüner Ring“ in Neubeckum erfolgreich abgeschlossen. „Ungewöhnlich ist, dass wir sieben Monate nach dem Baubeginn für den dritten Bauabschnitt bereits Interessenten absagen mussten, weil sämtliche noch zur Verfügung stehenden Grundstücke verkauft waren“, informiert beta-Geschäftsführer Uwe Wienke. Innerhalb von dreieinhalb Jahren hat die beta Baulandentwicklungsgesellschaft mbH (kurz: beta Bauland) im Zusammenspiel mit dem lokalen Vertriebspartner HBS Voss Immobilien das Wohnquartier „Grüner Ring“ mit rund 47.000 Quadratmetern Nettobauland komplett vermarktet. Weitere 18.000 Quadratmeter Nettobauland blieben im Eigentum der Stadt Beckum. Dort soll unter anderem Geschosswohnungsbau errichtet werden.

„Jeder zweite Hauskäufer am „Grünen Ring“ ist Neubürger in Neubeckum, nach Abschluss aller Baumaßnahmen in dem neuen Wohnquartier werden in Neubeckum über 500 Menschen mehr wohnen als vorher“, so beta-Geschäftsführer Uwe Wienke.“

Im ersten Bauabschnitt wurden 90 Wohneinheiten errichtet, im zweiten Bauabschnitt entstanden 53 Wohneinheiten – Einfamilienhäuser und Geschosswohnungsbau. Im dritten Bauabschnitt können nun noch rund 100 weitere Wohneinheiten errichtet werden. „Bereits nach dreieinhalb Jahren dort kein Grundstück mehr bei der beta Bauland zur Vermarktung zu haben, ist selbst in der anhaltenden Zeit des Immobilienbooms bemerkenswert“, resümiert Uwe Wienke. Nach erfolgreicher Vermarktung steht im Sommer noch der Straßenendausbau im Quartier auf dem Programm.

 

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Ich habe verstanden!
© 2018 beta Baulandentwicklungsgesellschaft mbH

Search